1 veröffentlichte Artikel:

Haus des Humanismus in Berlin-Schöneberg. (Foto: © ChickSR / wikimedia commons / CC BY-SA 4.0)
Schwerpunktthema MIZ 2/25

Wie könnte eine moderne Religions- bzw. Weltanschauungspolitik aussehen?
Mit welchen Themen befasst sie sich?

Bruno Osuch und Katrin Raczynski

Eine moderne Religions- und Welt­anschauungspolitik muss den weltanschaulichen Pluralismus unserer Gesellschaft als Realität anerkennen – und politisch gestalten. Sie ist Grundrechtspolitik und Demokratie­politik zugleich: Es geht um die konsequente Umsetzung von Artikel 4 Grundgesetz, der nicht nur die Religionsfreiheit, sondern ausdrücklich auch die Freiheit und Gleichbehandlung nichtreligiöser Weltanschauungen garantiert.

... mehr