Im Jahr 2013 hat mit der Alternative für Deutschland (AfD) eine neue rechtspopulistische Partei die politische Bühne der Bundesrepublik betreten und das Parteiensystem verändert. Die AfD ist im 
Europaparlament, im Bundestag und mittlerweile in allen Landesparlamenten vertreten. Auch wenn früh radikale Tendenzen sichtbar waren, gab sich die AfD zu Beginn ihres politischen Wirkens 
noch als bürgerlich-konservative und eurokritische Partei mit 
wirtschaftsliberalem Anspruch. Nach mehreren Phasen der 
Radikalisierung ist die AfD heute in weiten Teilen eine rechtsextreme Partei, die völkische und nationalistische Positionen vertritt, und einzelne Mitglieder, Vereinigungen und Strömungen wie der sogenannte „Flügel“ inzwischen vom Verfassungsschutz beobachtet werden.
 ... mehr