„Die Forderung nach einer solidarischen Gesellschaftsordnung ist ... Ausdruck eines politischen Realismus, der ökonomische Vernunft und soziale Verantwortung zusammen denkt“ (Foto: edyang311888 / pixabay).
Prisma MIZ 2/25

Arbeit und Menschenbild

Udo Endruscheit

Arbeit ist für die meisten Menschen ein ganz zentraler Bestandteil ihres Lebens. So ist es nicht verwunderlich, dass auch von huma­nistischer Seite einiges dazu geschrieben wurde. Der französische Philosoph Jean-Paul Sartre beispielsweise stellte seine Idee eines „Humanismus des Bedürfnisses“ dem „Humanismus der Arbeit“ gegenüber. Udo Endruscheit sieht es kritisch, dass über Arbeit zunehmend allein aus einer alles ökonomisierenden Perspektive gesprochen wird. (MIZ-Redaktion)

... mehr