2 veröffentlichte Artikel:

Schwerpunktthema MIZ 4/18

Anthroposophie und (Anti-)Impfen

Natalie Grams

Ärztinnen und Ärzte, die die anthroposophische Medizin anwen­den, würden sich selbst wohl nicht als „Impfgegner“ bezeichnen – und doch raten sie oft vom Impfen ab. Das bewährte Impfschema der zuständigen Experten der Ständigen Impfkommission (STIKO) lehnen sie ab. Sie bevorzugen ein eigenes, individuelles Impf­schema, die sogenannte „eigenverantwortliche Impfentscheidung“, deren hauptsächlicher Proponent der der Anthroposophie nahe­stehende Verein Ärzte für eigenverantwortliche Impfentscheidung ist.

... mehr 
Globuli ... die heiligen Kügelchen der Homöopathie
Prisma MIZ 2/16

Informationsnetzwerk Homöopathie

Natalie Grams

Homöopathie-Kritik ist so alt wie die Homöopathie selbst. Schon seit diese „alternative“ Heilmethode um 1800 herum von Dr. Samuel Hahnemann, einem deutschen Arzt, begründet wurde, hat sie nicht nur treue Anhänger, sondern auch erbitterte Kritiker gefunden. Ist Homöopathie-Kritik also ein alter Hut? Oder etwas, das es in 200 Jahren nicht geschafft hat, etwas an der Diskussion um die Homöopathie zu verändern? Geschweige denn, sie komplett in Frage zu stellen?

... mehr