Porträt Gunnar Schedel, Foto: privat
Editorial MIZ 4/21

Über Menschen

Gunnar Schedel

Wer eine Sprache lernt, einen Sport betreibt oder ein Instrument spielt, kennt das Gefühl: Besser zu werden gehört für die meisten Menschen zu den Grundbedürfnissen. Und wenn das Talent trotz allen Übens nicht weiter führt als zu Etüden, Kreismeisterschaft und Smalltalk, entsteht bei vielen der Wunsch, die Unzulänglichkeit des menschlichen Körpers und Geistes zu überwinden.

... mehr
Wird Künstliche Intelligenz irgendwann fühlen und denken?, Foto: pixabay.com
Schwerpunktthema MIZ 4/21

Transhumanismus

Bernd Vowinkel

Mit seinen geistigen Fähigkeiten steht der Mensch auf unserem Planeten an der Spitze der evolutionären Entwicklung. Es gibt aber keinen Grund für die Annahme, dass es darüber hinaus keine Steigerungen geben könnte. Neben den Fortschritten unserer Technik, die uns immer wieder neue Möglichkeiten und Fähigkeiten eröffnet, werden wir in Zukunft auch unsere Körper selbst weiterentwickeln und verbessern können. Erste Ansätze dazu gibt es schon jetzt. Die Verbesserung des menschlichen Körpers über seine normalen Fähigkeiten hinaus wird unter dem Begriff Transhumanismus zusammengefasst.

... mehr
Der Mensch als Ebenbild Gottes – eine Vorstellung, die lange das Selbstbildnis des Menschen prägte, Foto: pixabay.com
Schwerpunktthema MIZ 4/21

Transhumanismus und Selbstachtung

Franz Josef Wetz

Wenn uns nichts und niemand mehr sagt, wer wir sind, müssen wir selbst bestimmen, wer wir sein möchten. In der Frage, was der Mensch ist, muss zwischen seiner metaphysischen und biologischen Natur unterschieden werden. In der abendländischen Kulturgeschichte gab es mehrere Vorstellungen von der metaphysischen Wesensnatur des Menschen. Sahen die einen im Menschen einen Teil der göttlichen Weltvernunft, würdigten die anderen ihn als Ebenbild Gottes. Wieder andere beschrieben ihn als ein aus der Natur herausgehobenes Geistwesen. Hier wie dort glaubte man, dass sich aus dem, was der Mensch sei, ableiten lasse, was er zu tun habe.

... mehr 
Porträt Viola Schubert-Lehnhardt
Schwerpunktthema MIZ 4/21

„Wo bleiben Autonomie, Freiwilligkeit und Authentizität des Menschen bei einem solchen Menschenbild?“
Gespräch mit Viola Schubert-Lehnhardt über Human Enhancement

Viola Schubert-Lehnhardt und Nicole Thies

Nicht nur die Menschen, die mit Science Fiction aufgewachsen sind, und die Welt der Borgs, Datas und Co. mochten, haben sich Gedanken über Optimierung menschlicher Fähigkeiten durch Technik gemacht. Täglich erfahren Menschen ihre Grenzen. Der Drang nach Optimierung fängt schon beim Immunsystem an. Was genau meint „Human Enhancement“? Wohin steuert die Medizin? Nicole Thies sprach für die die MIZ mit der Medizinethikerin Viola Schubert-Lehnhardt über die Definition, die Debatte und ihre Einschätzung der Problematiken.

... mehr
Zwischen Mensch und Maschine - Wohin steuert Künstliche Intelligenz, Foto: pixabay.com
Schwerpunktthema MIZ 4/21

Transhumanismus und Künstliche Intelligenz

Jürgen Beetz

Es hat den Anschein, als lebten wir in einem Zeitalter der Konfrontation und der Polarisierung. In vielen Bereichen treffen extrem gegensätzliche Meinungen aufeinander. Auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) ist es auch so. Die einen erhoffen sich von ihr die Lösung aller Probleme der Menschheit, die anderen sehen darin deren Untergang.

... mehr