Die neue feministische Außenpolitik stößt in der Praxis an Grenzen, wie ein Treffen mit der iranischen Frauenrechtsaktivistin Masih Alinejad zeigte., Foto: Kambiz Foroohar via wikimedia commons CC BY-SA 4.0
Prisma MIZ 4/23

Feministische Außenpolitik?

Romo Runt

Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampelkoalition – nach anderen Staaten wie Schweden, Kanada oder Mexiko – zu einer „Feminist Foreign Policy“ (S. 114) bekannt und Außenministerin Annalena Baerbock hat eine feministische Außenpolitik immer wieder als ein Kennzeichen ihrer Amtsführung dargestellt. Ende November zeigte sich, dass dieses Konzept in der Praxis an Grenzen stößt, als ein Treffen mit der iranischen Frauenrechtsaktivistin Masih Alinejad im Auswärtigen Amt einen ernüchternden Verlauf nahm.

... mehr 
Porträt Nicole Thies
Editorial MIZ 4/22

Lobby hat, wer sich Gehör verschaffen kann

Nicole Thies

In MIZ 3/13 war „Kirchliche Lobby­arbeit in der Postdemokratie“ das Schwerpunktthema. Hinter der Über­schrift „Hintertreppen zur Macht“ stand das Bild, dass die beiden großen christlichen Kirchen Einfluss auf Politik und Gesellschaft nehmen. Wie ist es nun aber andersherum? Wie kann säkulare Lobbyarbeit aussehen?

 

... mehr
Schwerpunktthema MIZ 3/22

Zum Zusammenhang zwischen Salman Rushdie und der Revolution der Frauen im Iran

Maryam Namazie

Salman Rushdies Agent hat bestätigt, dass der mutige Schriftsteller nach dem brutalen Angriff während einer Veranstaltung auf der er zum Thema Asyl für Schriftsteller sprechen sollte, auf einem Auge erblindet ist und eine Hand nicht mehr benutzen kann. Das Attentat im Bundesstaat New York am 12. August 2022 war eine deutliche Erinnerung daran, dass der Schriftsteller auch Jahrzehnte nach der Fatwa von Ajatollah Khomeini gegen Rushdie und seine Satanischen Verse noch immer nicht sicher ist, wenn er schreibt und spricht.

... mehr
Im Iran wurden seit der Islamischen Revolution – je nach Quelle – allein 4.000 bis 6.000 Menschen wegen Homosexualität hingerichtet. Bei den Massakern in den Gefängnissen wurden 1988/89 zwischen 10.000 und 15.000 Oppositionelle ermordet, Foto: pixabay.com / CC0
Prisma MIZ 1/21

Wie hat Deutschland abgestimmt?
Offener Brief anlässlich der Wahl des Iran in die 
UN-Kommission zur Rechtsstellung der Frau

Redaktion MIZ

Der Iran ist im April in die UN-Kommission zur Rechtsstellung der Frau gewählt worden. Deren Aufgabe ist es, für Geschlechter­gerechtigkeit und eine strukturelle Förderung von Frauen zu sorgen. Mina Ahadi vom Zentralrat der Ex-Muslime Deutschland und Rebecca Schönenbach von Frauen für Freiheit haben Zweifel, ob der Iran hierbei einen Beitrag leisten kann, und stellen die Frage, wer für die Wahl verantwortlich ist. Die MIZ dokumentiert ihren Offenen Brief an den Bundesaußenminister und den Ständigen Vertreter Deutschlands bei den Vereinten Nationen in New York.

... mehr
Im Iran wurden seit der Islamischen Revolution – je nach Quelle – allein 4.000 bis 6.000 Menschen wegen Homosexualität hingerichtet. Bei den Massakern in den Gefängnissen wurden 1988/89 zwischen 10.000 und 15.000 Oppositionelle ermordet, Foto: pixabay.com / CC0
Prisma MIZ 2/19

Es ist 40 Jahre her…
Ein Rückblick auf Entstehung und Entwicklung der 
Islamischen Republik Iran

Farid Mahnad

Vor 40 Jahren koalierten politisch Linke und Islamisten. Der Führer der stärksten islamischen Kräfte, Ayatollah Khomeini, kehrte am 1. Februar 1979 in den Iran zurück. Damit hatte die iranische Revo­lution versagt und die islamische Revolution den Sieg errungen – es entstand die heutige „Islamische Republik Iran“. Der Schah war schon zuvor aus dem Iran geflohen, ging nach Ägypten und starb kurz danach an Blutkrebs in Kairo. Nach 2500 Jahren war die alte Monarchie untergegangen.

persian version (click here download pdf, 64 KB)

... mehr 
Prisma MIZ 4/18

„Wir wollen Brot auf dem Tisch haben! Religion ist euer Problem nicht unseres!“
Interview mit Anna Ritter zur Situation im Iran 40 Jahre nach der Islamischen Revolution

Anna Ritter

Vor 40 Jahren, im Januar 1979, floh der letzte Schah, Mohammad Reza Pahlavi, vor den Protesten gegen seine Herrschaft. Der Traum von einem fortschrittlichen Iran war kurz, innerhalb weniger Monate setzte sich unter der Führung des schiitischen Geistlichen Ruhollah Chomeini der religiöse und konservative Teil der Oppositionsbewegung durch und etablierte eine „Islamische Republik“, die ihre Kritiker/innen mit brutaler Gewalt verfolgte.
Vor einem Jahr richtete die internationale Medienöffentlichkeit ihre Aufmerksamkeit wieder einmal auf den Iran, weil Menschen auf den Straßen öffentlich gegen das Regime protestierten. Für die MIZ-Redaktion sprach Nicole Thies mit der Exiliranerin Anna Ritter über die Proteste, die Situation und die Forderungen der Protestierenden.

... mehr